Unterricht: Themen und Schwerpunkte

Chinesische Philosophie und Spiritualität

Konfuzius
Die wichtigsten Themenkreise des Lunyu
Was ist Spiritualität?
Körper, Energie und Geist in ihrem Zusammenwirken
Yin und Yang
Das bipolare Weltbild der Chinesen
Die chinesischen Wandlungsphasen
Fünf Grundkräfte bestimmen die Welt

Taiji Quan

Qigong

Qigong Grundübungen und Grundlagen
Aufnehmen, Reinigen und Harmonisieren
Sechs Laute
Organübungen
Hartes Qigong
Energie im Überfluss und Präsenz
Weiches Qigong
Befreite Energiebahnen und gestärkte Wirbelsäule
Modernes Qigong traditionell unterrichtet
Kranich-Qigong (Hexiang Zhuang)
Das Qigong des Bagua Zhang
Zentrum und die zentrale Achse
Qigong-Standübungen
Innere Struktur entwickeln
Qigong Gehen
Gehen nach Guo Lin
Qigong für Therapeuten
Vom Umgang mit positiven und negativen Energien

Atmung und Meditation

Wirbelsäule und Stretching

Wirbelsäule
Aufrichtung und Beweglichkeit
Heilende Bewegungen
Qigong für die Wirbelsäule
Chansijin
Qigong für die Wirbelsäule
Stretching
Daoistische Trainingmethodik, Dehnen und Beweglichkeit

Chinesische Gesundheitslehren

Heilende Punkte I
Grundkurs für Akupressur
Heilende Punkte II
Fortgeschrittenenkurs für Akupressur
Chinesische Massage
Anmo und Dianxue
Essen und Trinken (Schwerpunkt Chinesische Ernährungslehre)
Energiegewinn statt Ernährungstheorien

Aktuelle Themen

Burnout
Aktive Prävention statt Therapie!

Zurück zur Startseite oder zu den Seminaren