Themen » Akupressur & chinesische Massage

Akupressur und chinesische Massage

Wandfresko

Die chinesische Akupressur basiert auf demselben System wie die mittlerweile im Westen weit verbreitete Akupunktur. Bei der Akupressur wird zur Stimulation der Leitbahnenpunkte anstelle von Nadeln der Druck von Fingerkuppen eingesetzt. In Österreich ist die Akupunktur nur Ärzten mit Spezialausbildung vorbehalten. Die Akupressur bietet durch ihre schonende Herangehensweise für alle Interessierten die Möglichkeit, sich selbst und anderen zu helfen. Mit einfachen Maßnahmen können dadurch Beschwerden gelindert werden und in akuten Fällen ist bis zum Eintreffen des Arztes sinnvolle Hilfe möglich.

Bereits vor ca. 2500 Jahren entwickelte man in China in einem engen Zusammenwirken von Theorie und Praxis die Lehren von Yin und Yang, den fünf Wandlungsphasen, den Zang/ Fu- Organen, den Leitbahnen und Kollateralen sowie von Qi und Blut. Die gewonnenen Erkenntnisse sind nach wie vor auf die traditionelle chinesische Medizin, auf die Kampfkunst, die Meditation oder auch auf Qigong anwendbar.

In diesem chinesischen Weltbild herrscht die Vorstellung, dass Unwohlsein und Krankheiten durch Überschuss, Mangel, Stauungen und verkehrten Fluss der Lebensenergie Qi entstehen. Mit Hilfe von Akupressur oder Massage kann man nun in ganzheitlicher Weise auf diese Energiekreisläufe Einfluss nehmen. Körperliche und geistig- psychische Belastungen werden verringert, der Organismus wird gestärkt und die Regulationsvorgänge werden angeregt.

Heilende Punkte I – Grundkurs für Akupressur

Akupressur

An einem Wochenende werden in Theorie und Praxis die Leitbahnen, ihre Verläufe und Funktionen sowie eine Auswahl an wirksamen Punkten erlernt. Außerdem werden die Begriffe Yin und Yang, fünf Wandlungsphasen, Zang/ Fu-Organe, Qi und Blut in einer für Menschen des westlichen Kulturkreises fasslichen Form präsentiert.

Besonderes Augenmerk wird auf bekannte Anwendungen der Akupressur, wie beispielsweise Kopfschmerzen, Verkühlung, Regelbeschwerden oder Verspannungen im Nacken/ Rückenbereich gelegt. Weitere interessante Themenkreise bilden Konzentrationsschwierigkeiten, Energiemangel, Prüfungsangst, Impotenz oder Frigidität.

Darüber hinaus wird erlernt, wie man mit Hilfe von Moxa (glimmendes Beifußkraut) in Verbindung mit energetischen Punkten die Lebensenergie stärkt und die geistige Leistungsfähigkeit ohne Verwendung von Drogen verbessert.

Heilende Punkte II – Fortgeschrittenenkurs

Akupressur

Im Grundkurs wurde ein solides Basiswissen über die Akupressur erarbeitet. Darauf aufbauend werden im Fortgeschrittenenkurs im Laufe eines Wochenendes weiterführende Inhalte präsentiert.

Es werden Funktionszusammenhänge erklärt und ein Grundverständnis für das praxisorientierte chinesische Denken entwickelt. Dabei beschäftigen wir uns mit dem zentralen Begriff „Funktionskreis“, der Arbeitsweise innerer Organe aus chinesischer Sicht und der Anwendung der wichtigen Luo- und Kardinalpunkte. Neben der Lehre über die energetischen Zusammenhänge in den Leitbahnen (Koppelung und Korrespondenz), wird es auch eine Einführung in die chinesische Typenlehre mit den Fünf Wandlungsphasen (Fünf Elemente) und ihrer Verbindung zu den „antiken Punkten“ geben. Im Rahmen der Typenlehre wird auch die psychische Wirkung durch Stimulation der sogenannten Quell- Punkte angesprochen.

Um das Erlernte gleich in die Praxis umsetzen zu können, wird überwiegend in Kleingruppen gearbeitet. Für den Besuch des Fortgeschrittenenkurses sind ein absolvierter Grundkurs oder gleichwertige Kenntnisse Voraussetzung.

Chinesische Massage – Anmo und Dianxue

Anmo

Wenn uns etwas weh tut, massieren wir unbewusst die schmerzende Stelle. Dies wird meist als wohltuend wahrgenommen, weil durch die Massage lokale Energiestörungen beseitigt werden. Um auf den gesamten Organismus einwirken zu können, benötigen wir aber mehr, als nur den natürlichen Massagereflex. Chinesische Massage bietet diese Möglichkeit. Ihre Techniken wirken direkt auf die Lebensenergie (Qi). Diese zirkuliert im ganzen Körper und kann mit bestimmten Massagegriffen und -methoden positiv beeinflusst werden. Blockaden werden gelöst, Disbalancen verringert und die Selbstheilung wird angeregt. Diese Vorgangsweise ist angenehmer und fortschrittlicher, als erst dann zu reagieren, wenn solche Störungen in tiefere Schichten eingedrungen sind und sich als Krankheit bemerkbar machen.

Das Seminar richtet sich an alle, die mit Hilfe von Massage auf ihren Körper, den Geist und ihre Energie positiv einwirken wollen. Der Grundgedanke liegt dabei im Kennenlernen des eigenen Körpers und seines Energiehaushaltes. Dieses Wissen ermöglicht es, schnell und effektiv zu handeln, sobald sich Unwohlsein breit macht.

Die von mir unterrichtete Form der chinesischen Massage kann zur Selbst- und Partnermassage verwendet werden und enthält Elemente der Lehren von Anmo (allgemeine Massage), Tuina (therapeutische Massage) sowie Dianxue (Akupressur). Die Arbeit an den körperlichen Strukturen im Zusammenwirken mit dem Energiehaushalt wird als sehr angenehm empfunden, wirkt entspannend und belebend zugleich.

Zurück zu den Themen oder zu Qigong